In der vergangenen Woche wurden die Oscarnominierungen bekannt gegeben. Immerhin einer der animierten Kurzfilme ist online verfügbar, von den anderen kann man immerhin einen Eindruck bekommen:
Fresh Guacamole von PES ist in voller Länge online:
Ab irgendwann heute nacht werde ich hier bzw. direkt hier im Blog über die Oscars livebloggen, zusammen mit Anne, Beatrice, Peter und Philipp – und allen Gästen und Kommentator_innen, die dazu stoßen mögen. Minus all jenen Leuten, die zwischendrin einschlafen. Enjoy!
Noch knappe 29 Stunden bis zur Verleihung der diesjährigen Academy Awards, und natürlich kann man sich ohne Ende und bis in unendliche Details wie Fussballreporter mit Statistiken darüber vorbereiten, wie oft Billy Crystal in seinen Moderationen schon Tom Cruise erwähnt hat und… ach, egal.
Hier gibt es einfach, in einem schönen Player, die Trailer für die Filme in den Hauptkategorien versammelt:
Hier stellt mein Kollege Batzman die Nominierten nochmal vor und läßt uns dabei subtil wissen, dass er gerade erst in Kalifornien weilte:
Feminist Frequency hat die für den besten Film nominierten dem Bechdel-Test unterzogen – mit dem erwartbar vernichtenden Ergebnis:
Ach ja, und livebloggen werde ich dann auch. Falls ich nicht vorher einschlafe bzw. vorher erst gar nicht aufwache. (Dass ich während der Zeremonie einschlafen werde, darf allerdings als gesichert gelten. ;-) )
Die Oscarfeier ist vorbei, es war eine insgesamt eher fade Angelegenheit, wie hier im Liveblog nachgelesen werden kann. Die unten fett markierten Filme/Schauspieler_innen/Songs haben die Oscars in ihren jeweiligen Kategorien erhalten. Und ich gehe jetzt schlafen. (5:45 Uhr morgens, Gute Nacht!)
Hier sind die Nominierungen für die diesjährigen Oscars und meine zuweilen recht ahnungslosen Tips darauf, wer wohl in welcher Kategorie gewinnen wird.
Ein sehr postklassisch daherkommender Western, dessen Vorbild ich leider nicht kenne, der aber wohl dem Film von Henry Hathaway sehr viel verdankt, vor allem die Dialoge (die natürlich wiederum auf eine Romanvorlage zurückgehen). Es macht ziemlich viel Vergnügen, dem Ensemble zuzusehen, vor allem Hailee Steinfeld macht rundherum glücklich; der Auftritt von Josh Brolin ist eher bizarr kurz, was angesichts seiner dritten Stelle in den Credits doch eher befremdlich ist. Sonst ist das leider insgesamt zu sehr solide und nett; die Coen-Brüder waren aber schon deutlich besser, subtiler, borstiger.
Nominierungen: Best Picture, Best Director, Best Actor (Jeff Bridges), Best Supporting Actress (Hailee Steinfeld), Best Adapted Screenplay, Best Cinematography, Best Art Direction, Best Costume Design, Best Sound, Best Sound Editing (10)
Chancen: In allen Kategorien gibt es starke, meist stärkere Konkurrenten, so daß ich True Grit für die Verleihung eher nicht auf dem Schirm habe. Natürlich ist das ein prächtig ausgestatteter Western, ein guter Film, aber Bridges und die Coen-Brüder sind gerade erst ausgezeichnet worden, was eine erneute Ehrung eher unwahrscheinlich macht. Sonst ist allenfalls Ms Steinfeld so richtiges Oscarmaterial, aber sie dürfte sich gegen die Mitbewerberinnen (vor allem die Damen aus The Fighter werden ja hoch gehandelt) ebenfalls nicht durchsetzen können.
In der kommenden Nacht werden die Oscars verliehen, und das wollen wir ab 0:30 live bloggend und twitternd begleiten. @peternoster von Mostly Movies hat für uns auf Coveritlive ein schönes Livebloggingtool aufgesetzt. „Wir“ sind neben meiner Wenigkeit noch Peter, Beatrice vom International Comedy Festival, @_peekaboo, Anne von Oh, what a world und Philipp von Delphine Hauen. Im Laufe der Nacht kommen bestimmt noch die einen oder anderen Gäste zu diesem illustren Kreis hinzu, und wir freuen uns natürlich, wenn Ihr mitschreibt, -lästert und -kommentiert!
Wer mit uns zusammen die Oscars ansehen möchte, kann das im Fernsehen tun oder online zum Beispiel bei ustream (unten eingebunden; via). Andere Streams sind hier beschrieben. Falls jemand weitere Streaming-Quellen weiß, bitte gerne in die Kommentare schreiben!
Die Nominierungen, kombiniert mit meinen Tips, findet Ihr hier; im Lauf der Nacht werde ich dort auch die Auszeichnungen nach und nach eintragen, so daß man gleich sehen kann, wie weit ich danebenlag!
Ab 0:30 geht es hier los; Pro7 überträgt vom Roten Teppich ab 1:10 Uhr, die eigentliche Zeremonie beginnt um 2:00 Uhr nachts.
Für irgendwann schulde ich diesem Film noch eine ausführliche Besprechung, dem heimlichen Star des Animationsjahrgangs 2010, der vor allem von Toy Story 3 so stark überstrahlt wird, daß man ihn kaum zu sehen bekam. Zudem verfehlte die Marketingkampagne großflächig das Ziel, die eigentlichen Stärken des Films von Dean DeBlois und Chris Sanders hervorzuheben, der weniger actionreiche Drachenkampfgeschichte ist, sondern viel mehr eine clevere Kombination von Coming-of-Age (ein bißchen), Underdog-Story und Actionkomödie ist – und darüber hinaus in seiner politischen wie ästhetischen Positionierung der bessere, der leichtere, der ehrlichere Avatar. So wenig originell es sein mag, den schwächlichen Sohn eines Wikingerhäuptlings zum Helden zu machen, der dann seine intellektuelle wie emotionale Intelligenz zum Vorteil aller einsetzt (hallo, Wickie!), so grandios unterhaltsam wird das hier umgesetzt.
Nominiert für: Best Animated Feature, Best Original Score (2)
Chancen: Als bester Animationsfilm hat How To Train Your Dragon wohl gegen Toy Story 3 keine Chance (zumal dieser doch noch um einiges komplexer und mitreißender ist); bei der Filmmusik traue ich mir kein Urteil zu, aber ein Oscar für diesen Film würde mich doch sehr, sehr freuen.
Dieses Blog verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Welche Daten dabei genau gesammelt und ggf. weitergegeben werden, finden sich in der Datenschutzerklärung.