Kommenden Mittwoch fahre ich in die Vogesen – zum 17. Festival du Film fantastique oder Fantastic’Arts, das bis Sonntag in dem kleinen Ort Gérardmer stattfindet. (Schön ist’s da, auch wenn es dieser Tage wohl eher kalt sein wird und vielleicht etwas eingeschneit.) Das Festival dauert viereinhalb Tage, an denen regelmäßig über 30.000 Kinotickets verkauft werden; ich freue mich besonders darauf, endlich Moon von Duncan Jones sehen zu können, den neuen Romero sowie natürlich Splice.
Ich werde hier im Blog unmittelbar vom Festival berichten, auf längere Kritiken, die anderswo erscheinen, weise ich dann noch gesondert hin. Weitere Festivalimpressionen werden sich auf Französisch wohl bei den Kolleg_innen von Film de Culte, Films Horreur und Mad Movies finden lassen. Ist noch jemand aus Deutschland da?
Im Folgenden habe ich aufgelistet, welche Filme in Gérardmer auf dem Programm stehen – die fettgesetzten Titel stehen bereits fest auf meinem Sichtungsplan, Anregungen nehme ich gerne entgegen, auch wenn mein Zeitplan nicht mehr viel Spielraum hat, ich muß ja auch mal schlafen, essen und schreiben. ;-)
Im Wettbewerb sind zu sehen:
- 5150, rue des Ormes von Eric Tessier
- Amer von Hélène Cattet & Bruno Forzani
- Bool-sin-ji-ok/Possessed von Lee Yong-ju
- Hierro von Gabe Ibáñez
- La Horde von Yannick Dahan & Benjamin Rocher
- Moon von Duncan Jones
- No-Do von Elio Quiroga
- Die Tür von Anno Saul
Außerhalb des Wettbewerbs starten:
- Cargo von Ivan Engler
- Dans ton sommeil von Caroline und Eric du Potet, der das Festival eröffnet
- Doghouse von Jake West (war vergangenes Jahr auf dem Fantasy Filmfest schon zu sehen; meine Kritik)
- Halloween 2 von Rob Zombie (DVD in Deutschland ab 12. März 2010 erhältlich)
- Jeannot l’intrépide von Jean Image
- Metropia von Tarik Saleh
- Nightmares in red, white and blue: the evolution of the american horror film, ein Dokumentarfilm von Andrew Monument über den amerikanischen Horrorfilm
- Splice von Vicenzo Natali
- Survival of the Dead von George A.Romero
- Viande d’origine française von Tristan Schulmann & Xavier Sayanoff, ein Dokumentarfilm über den jüngeren französischen Horrorfilm
Die Reihe Inédit Vidéo zeigt demnächst in Frankreich als Direct-to-DVD erscheinende Produktionen, die es zum Teil in Deutschland auch schon zu kaufen gibt:
- Snarveien/Detour von Severin Eskeland
- Franklyn von Gerald McMorrow (amazon.de)
- From Within von Phedon Papamichael
- Growth von Gabriel Cowan
- Shuttle von Edward Anderson (amazon.de)
- The House of the Devil von Ti West (amazon.de)
Neben einer John McTiernan-Retrospektive (der Mann ist dieses Jahr Jury-Präsident) gibt es auch noch eine Filmreihe zum Thema ‚Stille‘, eine SyFy-Nacht, in der die Pilotfilme zweier neuer Fernsehserien (Warehouse 13 und Sanctuary) präsentiert werden, sowie eine Zombie-Nacht, in der neben den zwei Dawn of the Dead-Versionen noch Zone of the Dead von Milan Konjevic und Milan Todorovic gezeigt wird.
Wo kriegst du immer die klasse Fotos her? Sind die CC?
@Heiko C.: Die Bilder auf dieser Seite sind schlicht das offizielle Plakat des Festivals; sonst verwende ich meist die normalen Pressebilder. Wenn’s CC wäre, stünde es ja dran. ;-)
Irgendwie logisch. :o)